Vortragsreihe: Italienische Skulptur der Hoch- und Spätrenaissance Teil II:
Benvenuto Cellini, Vincenzo de’ Rossi, Giambologna
Vortrag am 12. Mai 2025 in der Volkshochschule Würzburg
19:00–20:30 Uhr
Benvenuto Cellinis Biografie ist reich an teils gewaltsamen Begebenheiten, doch auch mit seiner Kunst wie dem bronzenen „Perseus“ oder der „Saliera“ machte er sich einen Namen als einer der wichtigsten Bildhauer des 16. Jahrhunderts. Einen weiteren Höhepunkt erreichte die italienische Skulptur mit dem umfangreichen Schaffen des flämischstämmigen Giambologna, der die schraubenartig gedrehte „figura serpentina“ zu seinem Markenzeichen machte. Durch zahlreiche Schüler wirkte er weit in die europäische Kunstwelt hinein.
Nähere Informationen finden Sie hier.