Religiöse Kunst zwischen den Konfessionen. Malerei, Skulptur und Architektur im 16. Jahrhundert

Vortrag am 9. Mai 2023 im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

19.00 Uhr

Die Reformation bedeutete auch für die Kunst einen großen Einschnitt. Große Altäre, in unübersehbarer Zahl entstanden, wurden auf einmal kaum mehr gebraucht und die Maler und Bildhauer mussten sich auf die geänderte Auftragslage einstellen. Künstler wie Lucas Cranach standen in Diensten protestantischer Herren, schufen aber auch für katholische Kunden. Die Frage, inwieweit schon im 16. Jahrhundert eine protestantische Architektur entstanden ist, wird bis heute intensiv diskutiert. Der Vortrag gibt einen Überblick über die künstlerischen Entwicklungen und stellt einige Fallbeispiele vor.

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3. Ohne Anmeldung. Gebühr: 6,– Euro (freiwillig 10,– Euro).

Weitere Informationen finden Sie im Programm des Rudolf-Alexander-Schröder-Hauses.